Confessio Virtembergica

Confessio Virtembergica
Confẹssio Virtembẹrgica
 
[lateinisch] die, - -, C. Wirtembẹrgica, Wụ̈rttembergisches Bekenntnis, im Wesentlichen von J. Brenz 1551 verfasste lutherische Bekenntnisschrift, die 1552 dem Tridentinum vorgelegt wurde, wirkte v. a. auf die württembergische Kirchenordnungen von 1559, aber auch auf andere Gebiete.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Brenz — Tuschezeichnung von Johannes Brenz Johannes Brenz (* 24. Juni 1499 in Weil der Stadt; † 11. September 1570 in Stuttgart) war ein deutscher Reformator und protestantischer Theologe. Er benutzte zeitweise auch die Pseudonyme Huldreich En …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Isenmann — Johann Isenmann, auch Isenmenger, Eisenmenger, Eyßenmanger (* um 1495 in Schwäbisch Hall; † 18. Februar 1574 in Anhausen) war lutherischer Theologe und Reformator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Beurlin — Jacob Beurlin (* um 1520 in Dornstetten; † 28. Oktober 1561 in Paris) war ein deutscher evangelischer Theologe und Reformator. Leben und Wirken Beurlin wurde als Sohn des Bürgermeisters in Dornstetten geboren, wo er im alten Glauben seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Beurlin — (* um 1520 in Dornstetten; † 28. Oktober 1561 in Paris) war ein deutscher evangelischer Theologe und Reformator. Leben und Wirken Beurlin wurde als Sohn des Bürgermeisters in Dornstetten geboren, wo er im alten Glauben seine Schulbildung zunächst …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Beurlin — Jacob Beurlin (* um 1520 in Dornstetten; † 28. Oktober 1561 in Paris) war ein deutscher evangelischer Theologe und Reformator. Leben und Wirken Beurlin wurde als Sohn des Bürgermeisters in Dornstetten geboren, wo er im alten Glauben seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthäus Alberus — Matthäus Alber, Kupferstich 1571 Matthäus Alber (auch Aulber) (* 4. Dezember 1495 in Reutlingen; † 2. Dezember 1570 in Blaubeuren) war ein deutscher Reformator. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Matthäus Aulber — Matthäus Alber, Kupferstich 1571 Matthäus Alber (auch Aulber) (* 4. Dezember 1495 in Reutlingen; † 2. Dezember 1570 in Blaubeuren) war ein deutscher Reformator. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Isenmenger — Johann Isenmann, auch Johann Isenmenger, Eisenmenger (* um 1495 in Schwäbisch Hall; † 18. Februar 1574 in Anhausen) war lutherischer Theologe und Reformator. Leben Er studierte in Heidelberg, wurde hier 1516 Magister und gehörte der artistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthäus Alber — Matthäus Alber, Kupferstich 1571 Matthäus Alber (auch Aulber) (* 4. Dezember 1495 in Reutlingen; † 2. Dezember 1570 in Blaubeuren) war ein deutscher Reformator. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Cellarius (Theologe) — Andreas Cellarius auch Andreas Keller (* 1503 in Rottenburg am Neckar; † 18. September 1562 in Wildberg (Schwarzwald) war ein deutscher evangelischer Theologe und württembergischer Reformator. Leben und Wirken Über seinen Werdegang vor seinem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”